
Am 6. Jänner 2013 fand im Gasthaus Loibl in Penk die ordentliche Generalversammlung der Trachtenkapelle Haßbach-Penk statt. Als Gemeindevertreter konnten wir Bgm. Michaela Walla (Marktgemeinde Warth), Bgm. Josef Pichler (Gemeinde Altendorf) und GfGR Robert Eggler (Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin) begrüßen. Während Obmann Wolfgang Spies einen Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr aus organisatorischer Sicht gab, beleuchtete Kapellmeisterin Sabine Gersthofer die musikalischen Aspekte. Im Jahr 2012 gab es für die 49 aktiven Mitglieder der Trachtenkapelle Haßbach-Penk 55 Ausrückungen. Zusätzlich wurden 26 Gesamtproben, 8 Registerproben sowie 4 Marschmusikproben abgehalten. Ernst Gersthofer berichtete – das letzte Mal vor seiner Pensionierung als Direktor – von der Musikschule. Derzeit werden 42 Schüler in Penk unterrichtet. Bei den Neuwahlen, die alle 3 Jahre stattfinden, gab es wenige Änderungen. Gerald Spies kam zum Vorstand hinzu und ist nun als Obmann-Stellvertreter tätig. Der Vorstand der Trachtenkapelle Haßbach-Penk setzt sich somit aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Obmann |
Wolfgang Spies |
|
Obmann-Stv. | Gerald Spies | |
Obmann-Stv. |
Franz Zodlhofer |
|
Kapellmeister |
Sabine Gersthofer |
|
Kapellmeister-Stv. |
Ernst Gersthofer |
|
Schriftführer |
Peter Stangl |
|
Schriftführer-Stv. | Daniel Kürner | |
Kassier | Engelbert Ungerhofer | |
Kassier-Stv. | Markus Weinzettl | |
Stabführer | Stefan Rigler | |
Stabführer-Stv. | Ernst Gersthofer | |
Archivar | Thomas Gstettner | |
Archivar-Stv. | Alois Faustbeck | |
Archivar-Stv. | Elisabeth Rigler | |
Jugendreferent | Bettina Rigler | |
Medienreferent | Daniel Kürner |
Eine Vorschau auf 2013 zeigt, dass wieder ein arbeitsreiches Jahr bevorsteht: Die Trachtenkapelle Haßbach-Penk feiert mit einer Reihe von Veranstaltungen ihr 60-jähriges Jubiläum. Am 1. und 2.
Juni 2013 gibt es in der Mehrzweckhalle Altendorf einen Festempfang mit Gastkapellen. Die Kinder freuen sich bestimmt schon auf die Kinderritterspiele am Samstag, dem 20. Juli 2013 in Haßbach.
Den Frühschoppen am Sonntag werden wir heuer selbst gestalten. Beim Kirtag in Penk am 8. September 2013 spielen wir ebenfalls einen Jubiläumsfrühschoppen.
Die offizielle Gründung unseres Musikvereines erfolgte zwar am 15. März 1953, die Anfänge der Trachtenkapelle Haßbach-Penk gehen aber auf die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurück, in der bereits
ein 20 Mann zählender Musikverein Haßbach existierte. In den damaligen Statuten aus dem Jahr 1911 wird der Zweck des Musikvereins in einem Satz festgehalten, der auch über hundert Jahre später
noch Gültigkeit besitzt: „Er stellt sich zur Aufgabe, in mehrstimmigen Musikstücken die Musik zu üben und hierin die möglichste Vollendung anzustreben.“