
Die Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf trauert um ihren Ehrenkapellmeister Leopold Höller, der im 83. Lebensjahr verstorben ist.
Leopold Höller erlernte in jungen Jahren das Bassflügelhorn. Im Jahr 1953 war er eines der Gründungsmitglieder des Musikvereins Haßbach-Penk und maßgeblich an der Entwicklung und Gestaltung
unserer heutigen Trachtenkapelle beteiligt. Anfänglich übte Leopold Höller die Funktion des Archivars aus, ab dem Jahr 1963 fungierte er als Kapellmeister. Später war er als
Kapellmeister-Stellvertreter und Stabführer im Vorstand tätig. Unter seiner 12-jährigen musikalischen Leitung wurden unter anderem die erste Tanzkapelle gegründet und auch die Nachwuchsförderung
und Ausbildung von Jungmusikern intensiviert.
Leopold Höller war Träger zahlreicher Ehrenzeichen. Vom Niederösterreichischen Blasmusikverband wurde er 1974 und 1985 mit dem „Ehrenzeichen für eifrige und ersprießliche Tätigkeit“ sowie im Jahr
2003 in Würdigung seiner langjährigen Treue zur Blasmusik mit der „Ehrenmedaille in Gold“ für 50-jährige aktive Musikausübung ausgezeichnet. Für seine Verdienste um die Trachtenkapelle
Haßbach-Penk wurde ihm nach Beendigung seiner aktiven Karriere die Mitgliedschaft als Ehrenkapellmeister verliehen. Die Musik nahm bis zuletzt einen besonderen Platz in seinem Leben ein.
Wir werden Leopold Höller als Vorbild für uns alle stets in liebevoller Erinnerung behalten. Am Freitag, dem 8. Jänner 2016 nehmen wir von unserem langjährigen Musikkameraden und Unterstützer
Abschied und erweisen ihm musikalisch die letzte Ehre. Das Begräbnis findet um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche in Haßbach statt, der Rosenkranz beginnt um 14 Uhr. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt
seiner Familie.