Blasmusiktalente und die Wiener Philharmoniker

Bereits zum 11. Mal fand in diesem Jahr das erfolgreiche Projekt, eine Koproduktion der Wiener Philharmoniker mit den Salzburger Festspielen und dem Salzburger Blasmusikverband, statt. Neben Blasmusiktalenten aus Salzburg waren in den vergangenen zehn Jahren junge Musikerinnen und Musiker aus allen Bundesländern sowie Liechtenstein und Südtirol eingeladen, gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker zu musizieren. In diesem Jahr hatten junge Blasmusiktalente aus Niederösterreich die Gelegenheit, mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker zu arbeiten und in der Felsenreitschule aufzutreten. Von 100 Bewerbungen in Niederösterreich wurden 42 Talente nach Salzburg entsandt, darunter auch Sabrina Sokoll von unserer Trachtenkapelle!

Ziel des von Professor Karl Jeitler geleiteten Projektes ist es, besonders begabte junge Holz- und Blechbläser und Schlagzeuger im Alter zwischen 15 und 25 Jahren zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu einer professionellen Musikerlaufbahn voranzubringen. Die Spezialität des Projekts liegt darin, dass die jungen Teilnehmenden mit Opernliteratur und Komponisten wie etwa Strauß vertraut gemacht werden – einer Stilrichtung, die im heutigen Blasmusikleben im Hintergrund steht.

Für die Blasmusikjugend bietet sich in einer dreitägigen Akademie die Chance, von den Musikern der Wiener Philharmoniker zu lernen und gemeinsam mit den Profis auf einer der großen Festspielbühnen Bühnenluft zu schnuppern.

Im Bild: Prof. Ernst Gersthofer, Prof. Karl Jeitler, Sabrina Sokoll, Kplm. Sabine Gersthofer