Jugendarbeit

JUGENDREFERENTIN
Bettina Rigler

Als Jugendreferentin der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf ist Bettina Rigler für die Anliegen unserer jüngeren Musikerinnen und Musiker zuständig, auch wenn sie selbst schon etwas in die Jahre gekommen ist.

Die Förderung der Jugend hat in der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf einen hohen Stellenwert. Jedem Kind, das ein Instrument erlernen will, wird ein Leihinstrument zur Verfügung gestellt. Außerdem übernimmt die TKHP einen Teil des Schulgeldes der Musikschule.

Die Ausbildung von Nachwuchsmusikern ist für den Fortbestand unseres Vereines von großer Bedeutung. Deshalb gibt es in Haßbach jedes Jahr "Musik zum Anfassen". Dabei haben die kleinen und auch großen Besucher die Möglichkeit, den Darbietungen der Miniknickerbockerbande zu lauschen und danach alle Instrumente selbst auszuprobieren.

In der TKHP wurde vor einigen Jahren die Miniknickerbockerbande gegründet, die den Nachwuchs auf das "große" Orchester vorbereiten soll. In diesem Ensemble lernen die Schüler das Zusammenspiel in einer Gruppe. Unter der Leitung von Ernst Gersthofer konnte unsere Miniknickerbockerbande schon bei zahlreichen Auftritten ihr musikalisches Können unter Beweis stellen.

Weiters haben die Schüler die Möglichkeit, in der Minibrass-Band und in der Jugendkapelle der Musikschule Ternitz mitzuwirken. Den Abschluss eines jeden Schuljahres bildet das Jungmusikerseminar, das in der ersten Ferienwoche in der LFS Warth stattfindet. In dieser Woche haben die Nachwuchsmusiker die Möglichkeit, gemeinsam mit Teilnehmern aus dem gesamten Bezirk ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die Prüfungen für das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold vorzubereiten.