Aktuelles aus dem Jugendreferat
Mi
20
Jun
2018
Musik zum Anfassen im Kindergarten Haßbach

Unter dem Motto "Musik zum Anfassen" haben wir heuer eine Instrumentenvorstellung für Kinder im Landeskindergarten Haßbach organisiert. Jugendreferentin Bettina Rigler, Jugendreferentinstellvertreterin Katharina Schmid und Kapellmeisterin Sabine Gersthofer versuchten mit dieser Veranstaltung, Kinder für Musik und das Erlernen eines Instruments zu begeistern. Nachdem die unterschiedlichen Musikinstrumente vorgestellt wurden, durften die Kinder sie nach Lust und Laune ausprobieren. Viele Kinder sind der Einladung gefolgt und hatten großen Spaß bei der "Musik zum Anfassen".
Mi
28
Mär
2018
Juniorseminar

Von 26. bis 28. März 2018 fand bereits das 12. Juniorseminar statt, welches unter der Leitung von Bezirksjugendrefent Roman Bischhorn-Stickelberger bestens organisiert wurde. Veranstaltet wurde es in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth. Annika, Elena, Maria, Christopher, Johannes, Niklas und Severin - Musikschüler*Musikschülerin der Trachtenkapelle - waren mit großer Begeisterung dabei. Den 97 teilnehmenden Kindern aus 30 Musikvereinen wurde ein abwechslungsreiches Programm angeboten: Sie hatten Instrumentenunterricht, Notenkunde, Chorproben, Rythmusunterricht, Orchesterproben und Freizeitaktvitäten. Das Lehrerteam war sehr von dem Engagement der Kinder begeistert. Beim abschließenden Konzert, welches am Mittwoch stattfand, präsentierten die Kinder ihr musikalisches Können und ihre selbstbemalten T-Shirts. Unter den begeisterten Zuschauern*Zuschauerinnen waren Eltern, Verwandte, Bekannte und Vertreter*Vertreterinnen der Musik.
Fr
04
Aug
2017
Jungbläserseminar

Das Jungbläserseminar, welches unter der Leitung von Bezirksjugendrefent der BAG Neunkirchen - Wr. Neustadt Roman Bischhorn-Stickelberger bestens organisiert wurde, fand heuer von 31. Juli bis 4. August in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth statt. Fiona, Liliane und Lukas - Musikschülerinnen und Musikschüler der Trachtenkapelle - waren mit großer Begeisterung dabei. Die Inhalte erstreckten sich von der Musiktheorie und vom Instrumentenunterricht, über Orchesterproben bis hin zu Marschmusikeinheiten. Bei der Marschmusikvorführung am Donnerstag und beim Konzert, welches am Freitag stattfand, präsentierten alle 84 teilnehmenden Musikschüler*Musikschülerinnen aus 24 Vereinen ihr musikalisches Können. Unter den begeisterten Zuschauern*Zuschauerinnen waren Eltern, Freunde und Vertreter*Vertreterinnen der Musik.
So
23
Jul
2017
Sommerfest mit Kinderritterspielen

Am 22. und 23. Juli fand im Pfarrhofgarten in Haßbach das Sommerfest der Trachtenkapelle statt. Am Samstag gab es für die Kinder Spiel und Spaß bei den Kinderritterspielen. Jugendreferentin Bettina Rigler hat mit ihrem Team wieder lustige Bewerbe vorbereitet und konnte viele verkleidete Ritter und Burgfräulein begrüßen. Am Abend sorgte unsere „Junge Bauernpartie“ für einen stimmungsvollen Dämmerschoppen.
Am Sonntag feierten wir im Pfarrhofgarten die hl. Messe, die von Herrn Pfarrer Stani zelebriert wurde. Mitglieder der Trachtenkapelle sorgten für die musikalische Gestaltung. Im Anschluss spielten die Faustis den Frühschoppen. Danke an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Di
18
Jul
2017
Ferienspiel

Die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin organisiert jährlich das Ferienspiel in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Organisationen der Gemeinde. Das Jugendreferat der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf hat ihren Beitrag geleistet und einen Bastelnachmittag mit den Kindern veranstaltet. Jugendreferentin Bettina Rigler und Sabrina Sokoll haben unter dem Motto "Instrumente basteln" Trommeln und Tamborine mit den Kindern gestaltet. Die Begeisterung bei den 10 Kindern war groß.
So
07
Mai
2017
Musik zum Anfassen in Haßbach

Unter dem Motto "Musik zum Anfassen" gab es am 7. Mai dieses Jahres im Pfarrhof Haßbach eine Instrumentenvorstellung für Kinder. Jugendreferentin Bettina Rigler und Kapellmeisterin Sabine Gersthofer versuchten mit dieser Veranstaltung, Kinder für Musik und das Erlernen eines Instruments zu begeistern. Nachdem Musikschüler*Musikschülerinnen und Jungmusiker*Jungmusikerinnen der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf einíge Stücke zum Besten gaben, konnten die kleinen Besucher*Besucherinnen die unterschiedlichen Musikinstrumente kennenlernen und nach Lust und Laune ausprobieren. Viele Kinder sind der Einladung gefolgt und hatten großen Spaß bei der "Musik zum Anfassen".
Mi
12
Apr
2017
Juniorseminar

Am 10. April war es für unsere acht Musikschülerinnen und Musikschüler soweit: Sie hatten die Möglichkeit das 3-tägige Juniorseminar in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth zu besuchen. Elena, Benedikt, Christopher, Clemens, Johannes, Niklas, Severin und Valentin waren mit viel Freude und Eifer dabei. Beim Abschlusskonzert am 12. April konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. Die Juniors präsentierten ihr musikalisches Können und ihre selbstbemalten T-Shirts und bekamen viel Applaus von Verwandten, Bekannten und Freunden aus der Musik. Das Orchester, mit 87 Musikschülerinnen und Musikschülern aus 23 Vereinen, spielte mit ihren Instrumenten die unterschiedlichsten Werke. Zusätzlich zu den Orchesterproben standen Notenkunde, Chorgesang, Bewegung und natürlich viel Spaß und Freude am Programm. Dieses Jahr gehörte wieder unsere Kapellmeisterin Sabine Gersthofer dem tatkräftigen Lehrerteam an. Veranstaltet wurde das 10. Juniorseminar vom Jugendreferat der BAG Neunkirchen-Wiener Neustadt unter der Leitung von Bezirksjugendreferent Roman Bischhorn-Stickelberger.
Sa
31
Dez
2016
Kindersilvester in Altendorf

An die 300 Kinder besuchten den 17. Kindersilvester in der Mehrzweckhalle in Altendorf. Organisatorin GR Margret Leopold veranstaltete mit ihren fleißigen Helfern wieder ein hervorragendes Kinderfest. Bei den zahlreichen Stationen unterhielten sich die Kinder bis zum großen Feuerwerk um 19 Uhr. Auch die Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf war mit einer Station vertreten, bei der es "Musik zum Anfassen" gab: Die Kinder konnten Instrumente verschiedenster Art nach Lust und Laune ausprobieren. Jugendreferentin Bettina Rigler, Juliane Schmid und Fiona Siml aus dem Verein nahmen sich am Silvesterabend Zeit und waren den Kindern dabei behilflich.
So
28
Aug
2016
Blasmusiktalente und die Wiener Philharmoniker

Bereits zum 11. Mal fand in diesem Jahr das erfolgreiche Projekt, eine Koproduktion der Wiener Philharmoniker mit den Salzburger Festspielen und dem Salzburger Blasmusikverband, statt. Neben
Blasmusiktalenten aus Salzburg waren in den vergangenen zehn Jahren junge Musikerinnen und Musiker aus allen Bundesländern sowie Liechtenstein und Südtirol eingeladen, gemeinsam mit Mitgliedern
der Wiener Philharmoniker zu musizieren. In diesem Jahr hatten junge Blasmusiktalente aus Niederösterreich die Gelegenheit, mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker zu arbeiten und in der
Felsenreitschule aufzutreten. Von 100 Bewerbungen in Niederösterreich wurden 42 Talente nach Salzburg entsandt, darunter auch Sabrina Sokoll von unserer Trachtenkapelle!
Ziel des von Professor Karl Jeitler geleiteten Projektes ist es, besonders begabte junge Holz- und Blechbläser und Schlagzeuger im Alter zwischen 15 und 25 Jahren zu unterstützen und sie auf
ihrem Weg zu einer professionellen Musikerlaufbahn voranzubringen. Die Spezialität des Projekts liegt darin, dass die jungen Teilnehmenden mit Opernliteratur und Komponisten wie etwa Strauß
vertraut gemacht werden – einer Stilrichtung, die im heutigen Blasmusikleben im Hintergrund steht.
Für die Blasmusikjugend bietet sich in einer dreitägigen Akademie die Chance, von den Musikern der Wiener Philharmoniker zu lernen und gemeinsam mit den Profis auf einer der großen
Festspielbühnen Bühnenluft zu schnuppern.
Im Bild: Prof. Ernst Gersthofer, Prof. Karl Jeitler, Sabrina Sokoll, Kplm. Sabine Gersthofer
Fr
05
Aug
2016
Jungbläserseminar

Das Jungbläserseminar, welches unter der Leitung von Bezirksjugendrefent der BAG Neunkirchen - Wr. Neustadt Roman Bischhorn-Stickelberger bestens organisiert wurde, fand heuer von 1. bis 5. August in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth statt. Fiona und Lukas - Musikschülerin und Musikschüler der Trachtenkapelle - waren mit großer Begeisterung dabei. Die Inhalte erstreckten sich von der Musiktheorie und vom Instrumentenunterricht, über Orchesterproben bis hin zu Marschmusikeinheiten. In diesem Jahr wurden auch Neuerungen beim Seminarprogramm vorgenommen, welche Line Dance, Chor und kreatives Musizieren umfassten.
Bei der Marschmusikvorführung am Donnerstag und beim Konzert, welches am Freitag stattfand, präsentierten alle teilnehmenden Musikschüler*Musikschülerinnen ihr musikalisches Können. Bei diesen beiden Veranstaltungen wurde der Marsch "Cool Kids on Parade", welcher von Pinkl Jo eigens für das Jungbläserseminar komponiert wurde, uraufgeführt. Unter den begeisterten Zuschauern*Zuschauerinnen waren Eltern, Freunde und Vertreter*Vertreterinnen der umliegenden Gemeinden und der Musik.
So
26
Jun
2016
Jungmusikerleistungsabzeichen

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Jungmusikern zum Leistungsabzeichen:
Leistungsabzeichen in SILBER
Matthias Baumgartner (Posaune) mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Lukas Baumgartner (Schlagzeug) mit sehr gutem Erfolg bestanden
Leistungsabzeichen in GOLD
Manuel Gruber (Klarinette) mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Sa
30
Apr
2016
"Musik zum Anfassen" - Altendorf

Unter dem Motto "Musik zum Anfassen" gab es am 30. April dieses Jahres bereits zum
zweiten Mal eine Instrumentenvorstellung für Kinder im Gemeindeamt in Altendorf. Gemeinderätin Andrea Zottl, Kapellmeisterin Sabine Gersthofer und Jugendreferentin Bettina Rigler versuchten mit dieser Veranstaltung, Kinder für Musik und das Erlernen eines Instruments zu begeistern. Nachdem die Musikschüler*Musikschülerinnen und Jungmusiker*Jungmusikerinnen einige Stücke zum Besten gaben, konnten die kleinen Besucher*Besucherinnen die unterschiedlichen Musikinstrumente kennenlernen und nach Lust und Laune ausprobieren. Viele Kinder mit ihren Eltern sind der Einladung gefolgt und hatten großen Spaß bei der "Musik zum Anfassen".
So
17
Apr
2016
"Musik zum Anfassen" in Haßbach

Unter dem Motto "Musik zum Anfassen" gab es am 17. April dieses Jahres im Pfarrhof Haßbach eine Instrumentenvorstellung für Kinder. Jugendreferentin Bettina Rigler und Kapellmeisterin Sabine Gersthofer versuchten mit dieser Veranstaltung, Kinder für Musik und das Erlernen eines Instruments zu begeistern. Nachdem Musikschüler*Musikschülerinnen und Jungmusiker*Jungmusikerinnen (Manuel Gruber und Daniel Pichler - 2. Obmann-Stellvertreter) der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf einíge Stücke zum Besten gaben, konnten die kleinen Besucher*Besucherinnen die unterschiedlichen Musikinstrumente kennenlernen und nach Lust und Laune ausprobieren. Viele Kinder sind der Einladung gefolgt und hatten großen Spaß bei der "Musik zum Anfassen".
Mi
23
Mär
2016
Juniorseminar

Von 21. bis 23. März 2016 fand bereits das 10. Juniorseminar statt, welches unter der Leitung von Bezirksjugendrefent Roman Bischhorn-Stickelberger bestens organisiert wurde. Veranstaltet wurde es in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth. Benedikt, Clemens, Johannes, Niklas und Severin - Musikschüler*Musikschülerin der Trachtenkapelle - waren mit großer Begeisterung dabei. Den 74 teilnehmenden Kindern aus 24 Musikvereinen wurde ein abwechslungsreiches Programm angeboten: Sie hatten Instrumentenunterricht, Notenkunde, Chorproben, Rythmusunterricht, Orchesterproben und Freizeitaktvitäten. Beim abschließenden Konzert, welches am Mittwoch stattfand, präsentierten die Kinder ihr musikalisches Können und ihre selbstbemalten T-Shirts. Unter den begeisterten Zuschauern*Zuschauerinnen waren Eltern, Verwandte, Bekannte und Vertreter*Vertreterinnen der Musik.
Do
31
Dez
2015
Kindersilvester in Altendorf

Auch beim 16. Kindersilvester kamen knapp 300 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern nach Altendorf in die Mehrzweckhalle. Die Veranstalterin, Gemeinderätin Margret Leopold, kann stolz mit ihrem Team auf diese Veranstaltung zurückblicken. Knapp 60 freiwillige Helfer waren bei dieser Veranstaltung bei den verschiedenen Stationen wie Bleigießen, Wichtelwerkstatt, Kasperltheater, Ponyreiten, Glücksrad, Glückssteine bemalen, Kinderschminken, Musik zum Anfassen, Neujahrsschießen, aber auch für die Bewirtung der zahlreichen Gäste im Einsatz. Nach der Unterhaltung der Kinder am Nachmittag fand zum Abschluss um 19 Uhr ein Feuerwerk statt.
Die Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf war mit einer Station vertreten, bei der es "Musik zum Anfassen" gab: Die Kinder konnten Instrumente verschiedenster Art nach Lust und Laune ausprobieren. Sabine Gersthofer, Juliane Schmid, Kerstin Ungersbäck und Fiona Siml nahmen sich am Silvesternachmittag Zeit, zeigten den Kindern unsere Musikinstrumente und waren bei den ersten Versuchen behilflich.
So
26
Jul
2015
Sommerfest mit Kinderritterspielen

Am 25. und 26. Juli fand im Pfarrhofgarten in Haßbach das Sommerfest der Trachtenkapelle statt. Am Samstag gab es für die Kinder Spiel und Spaß bei den Kinderritterspielen. Jugendreferentin
Bettina Rigler hat mit ihrem Team fünf lustige Bewerbe vorbereitet und konnte viele verkleidete Ritter und Burgfräulein begrüßen. Am Samstagabend sorgte unsere „Junge Bauernpartie“ für einen
stimmungsvollen Dämmerschoppen.
Am Sonntag feierten wir im Pfarrhofgarten die hl. Messe, die von Herrn Pfarrer Stani zelebriert wurde. Mitglieder der Trachtenkapelle sorgten für die musikalische Gestaltung. Im Anschluss spielten "Die Z'sammg'würfelten" beim Frühschoppen. Im Rahmen des Sommerfestes wurde unser neues Fässchen vorgestellt, das dankenswerterweise von Martin Gruber vom Haßbacher Braueck gesponsert wurde. Danke an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Mi
15
Jul
2015
Ferienspiel

Die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin organisiert jährlich das Ferienspiel in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Organisationen der Gemeinde. Das Jugendreferat der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf hat ihren Beitrag geleistet und einen Bastelnachmittag mit den Kindern veranstaltet. Jugendreferentin Bettina Rigler und Marketenderin Christina Hatvan haben unter dem Motto "Instrumente basteln" Regenmacher mit den Kindern gestaltet. Die Begeisterung bei den 14 Kindern war groß.
Fr
10
Jul
2015
Jungbläserseminar

Das Jungbläserseminar, welches unter der Leitung von Bezirksjugendrefent der BAG Neunkirchen - Wr. Neustadt Roman Bischhorn-Stickelberger bestens organisiert wurde, fand heuer von 6. bis 10.
Juli in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth statt. Fiona, Kerstin und Sara - Musikschülerinnen der Trachtenkapelle - waren mit großer Begeisterung dabei. Die Inhalte erstreckten sich
von der Musiktheorie und vom Instrumentenunterricht, über Orchesterproben bis hin zu Marschmusikeinheiten. Bei der Marschmusikvorführung am Donnerstag und beim Konzert, welches am Freitag
stattfand, präsentierten alle teilnehmenden Musikschüler*Musikschülerinnen ihr musikalisches Können. Unter den begeisterten Zuschauern*Zuschauerinnen waren Eltern, Freunde und
Vertreter*Vertreterinnen der Musik.
Do
30
Apr
2015
Einladung: Musik zum Anfassen

Liebe Kinder, es ist wieder Zeit für „Musik zum Anfassen“!
Am 30. April 2015 ab 17 Uhr habt ihr die Möglichkeit, im Sitzungssaal der Gemeinde Altendorf die unterschiedlichsten Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren!
Auf euer Kommen freut sich die Jugendreferentin der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf Bettina Rigler und die Gemeinde Altendorf!
Do
30
Apr
2015
"Musik zum Anfassen" - Altendorf

Unter dem Motto "Musik zum Anfassen" gab es am 30. April dieses Jahres zum ersten Mal eine Instrumentenvorstellung für Kinder in Altendorf. Gemeinderätin Andrea Zottl, Kapellmeisterin Sabine Gersthofer und Jugendreferentin Bettina Rigler versuchten mit dieser Veranstaltung, Kinder für Musik und das Erlernen eines Instruments zu begeistern. Nachdem die Musikschüler*Musikschülerinnen einige Stücke zum Besten gaben, konnten die kleinen Besucher*Besucherinnen die unterschiedlichen Musikinstrumente kennenlernen und nach Lust und Laune ausprobieren. Viele Kinder mit ihren Eltern sind der Einladung gefolgt und hatten großen Spaß bei der "Musik zum Anfassen".
So
19
Apr
2015
"Musik zum Anfassen" - Haßbach

Unter dem Motto "Musik zum Anfassen" gab es am 19. April dieses Jahres im Pfarrhof Haßbach eine
Instrumentenvorstellung für Kinder. Jugendreferentin Bettina Rigler (vertreten durch Daniel Pichler) und Kapellmeisterin Sabine Gersthofer versuchten mit dieser Veranstaltung, Kinder für
Musik und das Erlernen eines Instruments zu begeistern. Nachdem Musikschüler*Musikschülerinnen und Jungmusiker*Jungmusikerinnen der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf einíge Stücke zum Besten
gaben, konnten die kleinen Besucher*Besucherinnen die unterschiedlichen Musikinstrumente kennenlernen und nach Lust und Laune ausprobieren. Viele Kinder sind der Einladung gefolgt und hatten
großen Spaß bei der "Musik zum Anfassen".
So
19
Apr
2015
Einladung: Musik zum Anfassen

Liebe Kinder, es ist wieder Zeit für „Musik zum Anfassen“!
Am 19. April 2015 ab 9 Uhr habt ihr im Anschluss an die hl. Messe die Möglichkeit, im Pfarrhof in Haßbach die unterschiedlichsten Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren!
Auf euer Kommen freut sich die Jugendreferentin der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf Bettina Rigler!
Do
02
Apr
2015
Ostercamp im Schloss Zeillern

In den Osterferien (von 29. März bis 2. April) haben unsere beiden Jungmusiker Lukas und Matthias heuer das zweite Mal das Ostercamp im Schloss Zeillern besucht. Seminarleiter Leo Eibl und sein Lehrerteam haben den 25 Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein vielfältiges und unterhaltsames Programm geboten. Lukas und Matthias musizierten im Blasorchester, in kleineren Ensembles und in Rhythmusgruppen. Sie konnten ebenfalls erste Dirigiererfahrungen sammeln.
Mi
01
Apr
2015
Juniorseminar

Am 30. März war es für unsere vier Musikschüler soweit: Sie hatten die Möglichkeit das 3-tägige Juniorseminar in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth zu besuchen. Benedikt, Elias,
Matthias und Mario waren mit viel Freude und Eifer dabei. Beim Abschlusskonzert am 1. April konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. Das Orchester, mit 78 Musikschülerinnen und Musikschülern,
sang und spielte mit ihren Instrumenten die unterschiedlichsten Werke - von der Polka bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Dieses Jahr waren unsere Kapellmeisterin Sabine Gersthofer und
unser Ehrenkapellmeister Ernst Gersthofer Teil des tatkräftigen Lehrerteams. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom Jugendreferat der BAG Neunkirchen-Wiener Neustadt unter der Leitung von
Bezirksjugendreferent Roman Bischhorn-Stickelberger.
Sa
21
Mär
2015
Jungmusikerleistungsabzeichen

Am 21.3.2015 fanden die Prüfungen zum Jungmusikerleistungsabzeichen statt. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schülerinnen und Schülern!
Leistungsabzeichen in Bronze:
Matthias Baumgartner (Posaune) mit sehr gutem Erfolg bestanden
Sara Schrammel (Klarinette) mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Leistungsabzeichen in Silber:
Juliane Schmid (Flöte) mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Mi
31
Dez
2014
Kindersilvester in Altendorf

An die 300 Kinder besuchten den 15. Kindersilvester in der Mehrzweckhalle in Altendorf. Organisatorin GR Nicole Windbacher veranstaltete mit Ihren über 50 fleißigen Helfern wieder ein hervorragendes Kinderfest. Bei den zahlreichen Stationen unterhielten sich die Kinder bis zum großen Feuerwerk um 19 Uhr. Auch die Trachtenkapelle Haßbach-Penk war mir einer Station vertreten, bei der es "Musik zum Anfassen" gab: Die Kinder konnten Instrumente verschiedenster Art nach Lust und Laune ausprobieren. Jugendreferentin Bettina Rigler, Archivarin Elisabeth Rigler, Katharina Schmid und Kerstin Ungersbäck aus dem Verein nahmen sich am Silvesterabend Zeit und waren den Kindern dabei behilflich.
So
24
Aug
2014
Kindermusical: Randolfo und der eine Ton

Am 23. und 24. August 2014 fand in der Mehrzweckhalle Altendorf das Kindermusical „Randolfo und der eine Ton“ statt. Dieses märchenhafte Waldmusical wurde von den Haßbacher Chormäusen und dem
Jugendblasorchester der Trachtenkapelle Haßbach-Penk dargeboten. Rund 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren wirkten bei der Aufführung mit. Viele Besucher wollten die jungen
Talente auf der Bühne sehen, sodass beide Vorstellungen restlos ausverkauft waren. Als besonderen Ehrengast konnte Moderator Willi Baumgartner den Weihbischof der Erzdiözese Wien, Franz Scharl,
begrüßen.
Mehrere Monate an Vorbereitungen waren nötig, um diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Die Gesamtregie führte Sylvia Baumgartner, die gemeinsam mit Michi Gruber und Rosi Jeitler die
Gesangsstücke, Tänze und Showeinlagen mit den Haßbacher Chormäusen einstudierte. Während Johanna Jeitler die Sprechtexte für die Chormäuse adaptierte, arrangierte Ehrenkapellmeister Ernst
Gersthofer die Musik für das Jugendblasorchester der Trachtenkapelle Haßbach-Penk. Sogar eine eigene „Randolfo-Fanfare“ hat er für das Stück komponiert. Kapellmeisterin Sabine Gersthofer übte mit
ihren Jungmusikerinnen und Jungmusikern eifrig die Instrumentalstücke. Nach unzähligen Proben durften die Mitwirkenden nun endlich in der Mehrzweckhalle Altendorf vor einem großen Publikum auf
der Bühne stehen.
Alle waren mit Feuereifer dabei und spielten für die begeisterten Besucher ein großartiges Musical, das auch von Licht- und Tontechnik unterstützt wurde. Die Kinder von den Haßbacher Chormäusen
konnten sich mit ihren Begabungen und Eigenarten auf gesangliche und darstellerische Art und Weise in das Stück einbringen und das Publikum mit ihrer lebensfrohen Musik verzaubern. Besonders
hervorzuheben ist – stellvertretend für alle Stars auf der Bühne – der Hauptdarsteller Jakob Gruber, der den „Randolfo“ verkörperte. Das Ensemble durfte nach lautstarken „Zugabe“-Rufen das
Highlight des Stücks nochmals zum Besten geben.
Die jungen Gesangstalente wurden von den Nachwuchsmusikern der Trachtenkapelle Haßbach-Penk begleitet, die die einzigartige Möglichkeit hatten, an einer Musicalproduktion mitzuwirken und so in
ein Genre abseits der traditionellen Blasmusik hinein zu schnuppern. Im Jugendblasorchester konnten die Musiker ihr Können auf den Instrumenten zeigen und boten eine beeindruckende musikalische
Leistung.
Ein großes Dankeschön gilt allen mitwirkenden Kindern und Jugendlichen auf der Bühne sowie den Eltern und Helfern im Hintergrund, die sehr viel Zeit in dieses Projekt investiert und zum Erfolg
der Veranstaltung beigetragen haben.
Do
31
Jul
2014
Musicalausflug

In Vorbereitung auf unser Musical: Randolfo und der eine Ton, haben die Mitglieder des Jugendblasorchesters der Trachtenkapelle Haßbach-Penk und die Haßbacher Chormäuse am 31. Juli im Stadttheater Mödling Musicalluft geschnuppert. teatro zeigte "Romeo und Julia". Zum gemeinsamen Abschluss wurde noch der neue McDonalds auf der Raststation in Bad Fischau überfallen.
Mi
02
Jul
2014
Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold für Sabrina Sokoll

Sabrina Sokoll übte in den letzten Monaten fleißig, um das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold zu absolvieren. Gut vorbereitet stellte sie sich nun der Prüfung und wurde mit einem guten Erfolg
belohnt! Sabrina ist Musikschülerin an der Regionalmusikschule Ternitz und erlernte bei ihrem Onkel, Musikschuldirektor in (Un-)Ruhe Ernst Gersthofer, das Trompetenspiel.
Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold wird von besonders motivierten und begabten Jungmusikern absolviert. Hier werden sehr hohe musikalische Ansprüche gestellt, die eine intensive
Vorbereitung erfordern. Die Musikschüler müssen eine theoretische Prüfung in Musikkunde sowie eine praktische Prüfung ablegen.
Die Trachtenkapelle Haßbach-Penk gratuliert Sabrina Sokoll herzlich zu diesem Erfolg und wünscht weiterhin viel Freude an der Musik! Ein Dank gilt allen, die junge Talente wie Sabrina
fördern und solche Leistungen erst möglich machen.